[an error occurred while processing this directive] Fragen und Antworten zum Publizieren
1. Wie schütze ich mein Manuskript? Brauche ich ein Patent oder Copyright?
Werke der Literatur sind durch das Urheberrecht geschützt. Mit der
Fertigstellung eines Werks beginnt automatisch der Schutz durch das
Urheberrechtsgesetz. Es handelt sich dabei im Grunde um einen Schutz gegen
unberechtigtes Kopieren, wobei das Entstehungsdatum eines Werks entscheidend
ist. Es ist möglich, ein Manuskript bei einem Notar oder Anwalt hinterlegen
zu lassen, und/oder eine Kennzeichnung hinzuzufügen. (© 2000 Peter
Beispielmann), notwendig ist dies jedoch nicht.
Informieren Sie sich hier über die Bedingungen der VG-Wort.
2. Wie geht eine Publikation vor sich?
Auf Ihre Anfrage oder auf die unverbindliche Einsendung Ihres Manuskripts
hin erstellen wir Ihnen ein Angebot, das die Vermittlung / Veröffentlichung
Ihres Manuskripts betrifft. Dieser Schritt ist für Sie mit keinen Kosten
verbunden.
Im nächsten Schritt bringen wir das Manuskript gemeinsam in die richtige
Form, um es einem Verlag vorzulegen.
Dann beginnen die Verhandlungen mit dem Verlag.
Wird das Manuskript angenommen, d.h. kommt ein Verlagsvertrag zustande,
beraten wir Sie bei der Fahnenkorrektur bis zur Fertigstellung des Buches
und bei den Möglichkeiten, Ihren Titel zu vermarkten.
3. Wie reiche ich mein Manuskript ein?
Per Post auf Diskette oder per Email an: manuskripte@student-online.net