Internationale
Wissenschaftssprache von der Antike bis in das 18. Jahrhundert. Mit
der Emanzipation der Naturwissenschaften setzte sich auch der
Unterricht in einzelnen Nationalsprachen immer mehr durch. In
Deutschland geschah dies bereits im Jahr 1687 zuerst und nicht von
Dauer in Leipzig, später in Halle unter dem Aufklärer
Christian Thomasius. Ab 1848 wurde ~ als Unterrichtssprache
weitgehend durch Deutsch ersetzt. Das »Latinum
bleibt jedoch bis heute für viele Fächer eine zwingende
Voraussetzung, etwa für die Theologie oder die
Geschichtswissenschaften.
|