Auf die
neutestamentliche Geschichte der Heilung eines Taubstummen
zurückgehender ritueller Brauch an Universitäten vor allem
des 17. Jahrhunderts, neu immatrikulierten Studenten symbolisch die
Ohren und Augen zu reinigen und damit zu öffnen. Heute als
idiomatischer Ausdruck der Alttagssprache genau das Gegenteil
bedeutend.