Lexikon - Nationalsozialismus, Hochschule im
Nationalsozialismus, Hochschule im
|
Die
Situation der Hochschulen in der Zeit des Dritten Reichs war von
Anfang an geprägt durch: Berufsverbote, Einengung, bzw.
Aufhebung der Hochschulautonomie, Ende der Freiheit von »Forschung
und Lehre, Zwangspensionierungen, Vertreibung, Justizwillkür,
Justizmorde, Indoktrination, Gleichschaltung und Verbot der
Studentenverbindungen, wobei diese Eingriffe keineswegs allein von
außen kamen, sondern teilweise auch aktive Unterstützung,
Beifall oder Duldung von Universitätsangehörigen erfuhren
»Bücherverbrennung.
Zahlreiche deutsche Wissenschaftler fielen dem Regime zum Opfer,
viele wanderten aus, vor allem in die USA.
|
Autoren:
Behmel,
Albrecht
|
Letzte Änderung: Freitag den 9. Dez. 2005 |
|