Willkommen bei Student-online
Student-online Wörterbuch
Bei uns finden Sie eines der größten kostenlosen Wörterbücher im Internet für folgende Sprachen:
Deutsch - Englisch
Deutsch - Spanisch
Die Suche verläuft in beide Sprachrichtungen und berücksichtigt auch ungenaue Schreibungen. Registrierte Nutzer (kostenlos) können Audiobeispiele der Wortergebnisse anhören.
Edition student-online
Know-how für erfolgreiches Studieren.
Typische Fehler vermeiden und Chancen im Studium optimieren: mit den Büchern der edition student-online: Dozenten und Prüfer verraten Insider-Tips für Erfolg im Studium.
News
Ratgeber online verfügbar vom Montag den 22. Sep. 2008
Ab sofort stehen alle Ratgeber auch als PDF-Download kostenlos zur Verfügung.
Lexikonartikel des Tages
Studentenverbindung
Auch:
Korporation. Freiwilliger Zusammenschluß von (meist männlichen)
Studenten in Form einer organisierten Gemeinschaft unter mehr oder
weniger starker Einbeziehung der ehemaligen Studenten »Philister .
Verbindungen sind organisatorisch um ein »Wohnheim
herum angesiedelt. Es gilt das Prinzip des lebenslangen Bundes für
die Mitglieder, die sich an bestimmten Symbolen, Wappen Farben, etc.
erkennen. Ehemalige unterstützen aktive Mitglieder durch
finanzielle Beiträge. Die basisdemokratische Struktur einer ~
erlaubt kurzfristige Wahl und Abwahl von Funktionsträgern; neue
Mitglieder werden erst nach einer Probezeit als Vollmitglied
aufgenommen; einzelne Verbindungen können sich zu übergeordneten
Verbänden zusammenschließen. Eine weitergehende
Unterscheidung wird durch die Begriffspaare
farbentragend-nichtfarbentragend, beziehungsweise
schlagend-nichtschlagend ermöglicht.
Man
unterscheidet jedoch vor allem zwischen Corps, Burschenschaften,
Landsmannschaften, Turnerschaften, Jagdschaften, sowie musischen und
konfessionellen ~ (in Europa und Amerika meist christlich aber auch
jüdisch und muslimisch). In Deutschland bestehen derzeit rund
1.000 Korporationen. Etwa 3% der an deutschen Hochschulen
immatrikulierten Studenten sind Mitglied einer ~ »Burse .
Autoren:
Behmel,
Albrecht
Letzte Änderung: Freitag den 9. Dez. 2005