| 1.
griech. bibliotheke = Aufbewahrungsort für Bücher.
Differenziert nach »Präsenzbibliotheken,
deren Bestand das Haus nicht verlassen darf und nach »Ausleihbibliotheken, deren
Bestand bewegt werden kann. Man unterscheidet ferner nach
Trägerschaften, also etwa Fachbereichs~, Universitäts~ oder
Staats~n. www.bix-bibliotheksindex.de 2.
Zweckgebäude für die Aufbewahrung von Medien, dessen
wesentliche Teile sind: Magazin, Lese- und Arbeitsräume,
Spezialabteilungen, Verwaltungsräume, Buchentleihe und
–Rückgabestellen, EDV-Bereich, Ausstellungsräume,
Besuchergarderobe. Bereits in der Antike wurden spezielle Gebäude
entworfen, die den Anforderungen an eine ~ optimal gerecht werden
sollten. Neuzeitliche Häuser ähneln dabei teilweise
High-Tech-Institutionen, vor allem im »Magazinbereich. |