lat.
universitas = Gesamtheit. Historisch ältester »Hochschultyp nach dem Prinzip
von »Forschung und Lehre
aufgebaut, für ein Fächerangebot, das in der Regel die »Geisteswissenschaften, die
Rechts-, Wirtschafts- und »Gesellschaftswissenschaften,
die »Naturwissenschaften, die
Medizin, die Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften und die
Ingenieurwissenschaften umfaßt. Die Aufgabe der ~ besteht in
der Wahrung der Gesamtheit der Wissenschaften in Forschung und Lehre.
Ursprünglich bezeichnete der Begriff universitas
magistrorum et scholarium die Summe aller Lehrer und Schüler,
später dann die Institution selbst. Wichtige Einheit der
Verwaltungsstruktur der ~ sind die »Lehrstühle
»Universitätsgeschichte.
Universität-Gesamthochschule
In
den 70er Jahren entstandener »Hochschultyp,
um die Aufgaben von »Universitäten, »Kunsthochschulen und »Fachhochschulen, bzw. »Forschung und Lehre zu
verbinden.
|