Lexikon - Fakultätsfarben
Fakultätsfarben
|
Seit
dem Mittelalter und dem Aufkommen der akademischen »Kleiderordnung
waren einzelnen Fakultäten Farben zugeordnet, so daß der
Träger eines akademischen Talars oder eines anderen
Kleidungsstückes rasch einer Fakultät zugeordnet werden
kann. Diese Farben bestehen teilweise bis heute. In einer Chronik der
Universität Halle hieß es für das Jahr 1755 daß
die Professores nach Art der Oxfortischen in Engeland auf
Churfürstliche Kosten lange Talaren oder Chor-Röcke
bekommen, welche sie nicht allein itzo, sondern auch künftig bey
allen Solennitäten anlegen sollten. Die Theologi hatten Röcke
von feinem schwartzen Tuch, mit schwartzen Sammet ausgemacht, und von
gleichem Sammet viereckichte Barrette; die Juristen scharlachene; die
Medici Fleisch- oder vielmehr Colombin-farbene, und die Philosophie
violet.
|
Autoren:
Behmel,
Albrecht
|
Letzte Änderung: Freitag den 9. Dez. 2005 |
|